Dienstag, 22. Januar 2013

Berührungsängste bei der Steuererklärung - selber machen kostet nichts..

Obwohl die meisten Steuerverwaltungen (ESTV) heute sehr gute und bedienerfreundliche Software online zur Verfügung stellen, fragen uns jährlich immer mehr Kunden an, sich ihrer Steuererklärung anzunehmen. Wir sind immer wieder erstaunt warum das wohl so ist. Für die meisten Bürger stellt das Ausfüllen etwas Unangenehmes dar - ok dies können wir noch verstehen, dass man zusätzlich für das Ausfüllen aber noch Geld ausgibt finden wir echt erstaunlich - vor allem bei Personen mit kleinen Einkommen. Die Steuerklärung wird im Kt. Bern um Ende Januar zugestellt. Unter http://www.fin.be.ch/fin/de/index/steuern/taxme/taxme_online.html.html startet man das Steuererklärungsprogramm mit einem Klick, trägt man die auf der Steuererklärung aufgedruckten Daten ein und los gehts. Mann kann nichts falsch machen - absolut unmöglich!!! Das Programm begleitet einem bis zum Schluss. Es liefert leicht verständlich zu allen möglichen und unmöglichen Fragen eine Antwort. Auch wenn etwas untergegangen ist oder eine Zahl am falschen Ort eingetragen wurde - macht man sich nicht strafbar! Solche Lügenmärchen stammen meist von Personen die es selbst noch nie ausprobiert haben oder vielmehr einfach zu faul waren. Die Steuerverwaltung  kontrolliert nach Übermittlung der Steuererklärungen die eingetragenen Daten und korrigiert diese im Falle eines Fehlers. Im letzten Drittel des Jahres verschickt die ESTV dann die definitiven Veranlagungen. Dann hat man nochmals einen Monat Zeit Einspruch zu erheben, sollte sich die Veranlagung von Ihrer Steuerberechnung unterscheiden. Die ESTV steht ihnen auch telefonisch beratend zur Seite und dies völlig kostenlos. Versuchen sie es doch dieses Jahr einmal - sie werden sehen das es keine Hexerei ist und erst noch gratis. Für Personen mit Schulden hat es zudem noch einen therapeutischen Nutzen - in diesem Falle ist die Steuererklärung auch eine kleine Kontrolle wie sich Ihr Vermögen jährlich verändert und aufzeigt ob ihre Schulden ab-od. zugenommen haben! Schieben sie diese Arbeit nicht auf die lange Bank in vielen Fällen - vor allem bei Personen und Familien mit kleinem Einkommen - haben sie die Möglichkeit in den Genuss von Unterstützungsbeiträgen zu kommen! (Prämienverbilligungen bei der Krankenkasse, Ausbildungsbeiträge etc.) Sollten sie wirklich Bedenken haben, dass sie dieser Aufgabe z.B wegen sprachlichen etc. Schwierigkeiten nicht gewachsen sind, bieten wir ihnen Hand und machen die Steuererklärung mit Ihnen zusammen am Computer. Dann haben sie auch gleich eine Vorlage für das darauffolgende Jahr und müssen nie wieder Geld für das Ausfüllen der Steuererklärung ausgeben!! Wer die Steuererklärung nicht einreicht, wird es auch nie schaffen seinen Schuldenberg abzutragen. Wer Verantwortung für sich und seine Angehörigen übernimmt kann an seiner Situation auch etwas ändern. Dazu gehört auch die Selbstkontrolle - wer sich selbst nicht kontrolliert kann auch nicht wissen wo er steht - andere Menschen lenken seine Zukunft - nicht wirklich ideal - nicht wahr?
Welche Unterlagen sie zum Ausfüllen benötigen finden sie auf unserer Seite. Wir empfehlen zudem den Besuch der kant.Internetsteuerseiten - sie werden überrascht sein - versprochen. (z.B auf Google eingeben: Steuern Kanton Bern - http://www.fin.be.ch/fin/de/index/steuern.html)
Betagte, Kranke und andere hilfsbedürftige Personen können sich bei Ihrer Einwohnergemeinde melden - dort wird ihnen professionell und in den allermeisten Fällen kostenlos geholfen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen