Samstag, 30. März 2013

Konsumaufschwung in den USA - echt jetzt?


Da sind sie wieder, die positven Nachrichten welche für kurze Zeit die Börse beflügeln und die Konsumenten optimistisch stimmen sollen. Schon ein vorhergehender Beitrag über die Immobiliensituation in den USA fährt auf derselben Schiene. Wann lernen Wirschafts-Analytiker, das nicht leere Quantität, sondern nachhaltige WERTE, aussagekräftige Konjunktur-Indizien sind! Nochmals zum mitschreiben für alle, die es nicht verstehen wollen... Wer versucht künstliche Bedürfnisse zu schaffen ohne dass ein WERT dahintersteht, hilft in grobfahrlässigem Masse mit, die Devisen zu entwerten! Doch es gibt auch US-Firmen, die das System ernsthaft hinterfragen - Beispiel Toy's r' us ... will nun den Börsengang doch nicht vollziehen. Die Begründungen des Konzerns sind zwar zweifelhaft, doch genau diese lapidaren Ausreden lassen stark vermuten, dass die wahren Beweggründe ganz anders sind.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen