Sonntag, 25. August 2013

Schuldensanierung und Unternehmensberatung: Ab heute lebt die Welt auf Pump

Schuldensanierung und Unternehmensberatung: Ab heute lebt die Welt auf Pump: http://www.20min.ch/wissen/news/story/14459737 Dieser Artikel wiederspiegelt das Problem des Konsumverhaltens. Ohne die oft von mir bes...

Ab heute lebt die Welt auf Pump

Dieser Artikel wiederspiegelt das Problem des Konsumverhaltens. Ohne die oft von mir beschriebene Konsumverantwortung wird nicht nur unser Planet schaden nehmen sondern auch alle bereits heute verschuldeten Menschen und Institutionen. Es lohnt sich, diesen Artikel zweimal zu lesen - man führe sich bitte vor Augen, dass wir 2013, die von der Natur selbst produzierte Jahresenergiemenge bereits am 20. August 2013 verbraucht haben - 1986 war das letze Jahr, bei welchem der Mensch gleich viel Energie verbraucht hat, wie die Natur selber produziert hat!!!! Übrigens braucht sich der Mensch um die Natur nicht zu sorgen - die wird sich selbst helfen und notfalls den Mensch irgendwann abschaffen, damit sie sich 

Donnerstag, 1. August 2013

Bürger müssen Vorbilder für den Staat sein

Kommentar zu Artikel "Bis(s) zum geht nicht - Mehr" Focus Magazin - Ausgabe 31/13

Wenn ein Bürger verschuldet ist, obwohl er durch sein Einkommen oder Vermögen seine Schulden in "nützlicher" Frist abbauen könnte, ist er für den Staat von keinem relevanten Nutzen - er wird mittels verschiedener Druckmittel dazu angehalten seine Situation zu verändern. Nun manch Einer findet dies nichts als gerecht, denn der unverschuldete Steuerzahler hat verständlicher Weise keine Lust die Schulden seines Mitbürgers mitzutragen. Wenn der Staat aber seine Schulden nicht abträgt obwohl er könnte, dann wird dies sehr viel liberaler betrachtet. Deutschland generierte 2012 total EUR 600 Mia. Steuereinnahmen und schaffte trozt noch nie dagewesener hohen Einnahmen, kein ausgeglichenes Staatsbudget. (es kamen also noch immer neue Schulden dazu) Erst 2014 wir ein ausgeglichenes Budget erwartet, was nach Aussagen der Politiker seit Kriegsende noch gar nie der Fall gewesen sei - sozusagen eine unglaubliche Leistung. Klar im September stehen Wahlen an, es ist nun die Zeit gekommen wo die Spitzenkanditaten nochmals an Ihre "unglaublichen" Leistungen erinnern wollen..... Nur so eines gedankliches Zahlenspiel am Rande - wäre die BRD eine Firma und wäre aus unternehmerischen Überlegungen dazu gezwungen Reingewinn zu erwirtschaften, sagen wir einmal grosszügig 10% des Umsatzes - also EUR 60 Mia., dann müsste die Firma BRD bei ihrer aktuellen Verschuldung von rund EUR 2 Billionen, mehr als 30 Jahre lang amortisieren, bis die Staatsverschuldung egalisiert wäre! Ich denke, dass die Politiker ob solchen Überlegungen die Flinte schon lange ins Korn geworfen haben. Bei steigenden Bedürfnissen der Bürger und Wähler, sind Wahlprogramme zur Amortisation der Staatsverschuldung absolut unpopulär - wenn nicht sogar politischer Suizid. Allein die Aussage, dass 2014 mit einem ausgeglichenen Haushalt gerechnet werden kann, veranlasst heute schon viele Politiker, ( vor allem die SPD) Geld aus dem Pot zu fordern um andere, längst überfällige "Baustellen" zu finanzieren. Also weit und breit keiner, der öffentlich fordert Altlasten zu amortisieren. Ich fixiere mich natürlich nicht auf Deutschlang alleine - es könnte auch jedes andere Land, welches sich in einer ähnlichen Situation wie die BRD befindet, genannt sein. Ohne falschen Patriotismums verrströmen zu wollen, erachte ich Schuldenbremse der Schweiz als weitaus effizienter. Da gesetzlich verankert, müssen sich unsere Politiker hierzulande keine Gedanken zu machen ob Ihre Amortisationsgedanken unpopulär sind oder nicht. Dem Willen des Volkes muss entsprochen werden. Unser bideres Image im Ausland mag wohl belächelt werden, doch müssen wir auf politischer Ebene nie darüber diskutieren ob wir uns etwas leisten wollen oder nicht - entweder das Geld ist da oder das Thema hat sich erübrigt. Schulden bedeuten in erster Linie auch den Verlust von Freiheit. Fazit je mehr Schulden sich anhäufen, je mehr Freiheit verloren geht. Der Bürger ist der Staat! Zeigt euren Volksvertretern wie es geht - nur Ihr könnt Vorbild für den Staat sein!