Montag, 9. Juli 2012

Sommer, Sonne, Ferienkredit und Riesenfrust

Mit den Temperaturen steigen auch die Inseraten für Ferien auf Kredit. Nicht nur Kreditinstitute wollen Träume und Sehnsüchte der Menschen wecken, sondern seit Neuestem auch die Reiseveranstalter selber. Ferne Länder, endlose Palmenstrände und kühle Longdrinks - wer träumt nicht davon? 


Doch, so fragen wir uns ernsthaft, wie kann man Urlaub geniessen, wenn man weiss, dass nach der Rückkehr Kreditraten mitsamt der Zinslast - Privatkreditbanken liegen diese nicht selten bei 13% und höher - anstehen? Unserer Erfahrung nach, und wir haben in Sachen Urlaubsverschuldung schon einiges gesehen, ist der Stress der Rückzahlung sehr viel grösser als die fremdfinanzierte Ferienerholung. 


Klar, das Meer lockt und die Verwandten und Nachbarn fahren auch weg. Wenn das Budget knapp ist, sollte man sich den Kreditstress aber ersparen und sich, respektive der finanziellen Situation, treu bleiben. Allzu schlimm ist das nämlich nicht. Gerade im Sommer bietet die Schweiz wirklich viel - für wenig Geld. Urlaub mit Fahrrad und Zelt, Bahn und Jugendherbergen oder ein Campingurlaub an einem unseren Seen ist eine echte Alternative zur Verschuldung für fremdfinanzierte Auslandsaufenthalte. 

Unsere Grundmeinung zu Abzahlung, Kredit, Darlehen, Leasing etc. bleibt bestehen: Zuerst die Leistung erbringen und dann konsumieren und nicht umgekehrt. 


Wir wünschen erholsame und schuldenfreie Ferien.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen